matthias.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Matthias Uhlig

  • Geboren am 13. Mai 1959.
  • Ausbildung in der Wilhelma, dem zoologisch-botanischen Garten der Landeshaupt Stuttgart.
  • Auslandspraktikum bei Gärtnermeister Jaques Arneodo in der Provence, Frankreich.
  • Zusammen mit Uwe Mergel seit 1991, Geschäftsführer.
  • Mitglied der IOS (International organisation for succulent plant study - Internationale Organisation für Sukkulenten-Forschung).
  • Autor der Fachbücher "Kakteen und andere Sukkulenten - Praxisbuch" sowie "Kakteen und andere Sukkulenten von A bis Z", Verlag Gräfe & Unzer, 'Sukkulenten & Kakteen', Kosmos Verlag
  • Zuständig bei Uhlig Kakteen für Betriebsführung, Sortimentsdisposition, Kommunikation, Medien, Praktikanten.
  • Sein Motto: "Interesse an Pflanzen und Menschen schafft Freude selbst am dornigen Erlebnis".

 

 

 

Uwe.jpg

 

 

 

 

 

Uwe Mergel

  • Geboren am 21. April 1961.
  • Ausbildung an der Meisterschule Hohenheim.
  • Seit 1987 ist er bei Uhlig Kakteen als Gärtnermeister tätig
  • Seit 1991 zusammen mit Matthias Uhlig auch Geschäftsführer.
  • Vorsitzender des Beratungsdienstes für Endverkaufsgärtnereien
  • bei Uhlig Kakteen ist er zuständig für Betriebsführung, Endverkauf, Versand, Ausbildung, Finanzen.
  • Sein Motto: "Freude und Spaß. an der Arbeit für die Zufriedenheit der Kunden".

 

 

 

 

 

kh_uhlig.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1959: Firmengründung

Im Jahre 1959 gab Karlheinz Uhlig seine erste Liste heraus. Das war der Beginn der Kakteengärtnerei, die Geschichte machen sollte.

Bereits als Kind interessierte er sich für Kakteen und pflegte auf allen Fensterbrettern der elterlichen Wohnung in Chemnitz die stacheligen Gesellen.

Nach der Flucht in den "Westen" gab es natürlich andere Sorgen, doch allmählich wuchs auch da die Sammlung wieder. Karlheinz Uhlig war weltoffen und suchte Kontakt in die Heimatländer der Kakteen. Bald gab es eine umfangreiche Korrespondenz, Samen und Pflanzen fanden den Weg in seine Sammlung, wurden gepflegt und vermehrt.

 

1958 fand die junge Familie ihr Zuhause in Rommelshausen, wohin die Kakteen mit umzogen. Bald kamen immer mehr Kakteenfreunde in den kleinen Ort im Remstal, um Pflanzen einzutauschten und zu erwerben. Karlheinz Uhlig war immer für andere da, für alle hatte er ein offenes Ohr und Zeit. Bald schon erhielt er Aufträge, um für andere mitzubestellen. Da wollte und konnte er nicht nein sagen. Die Ankunft von neuen Sendungen wurde immer mehr zu kleinen Festen. 1959 war es dann soweit, das Hobby wurde zum Beruf.

 

So entwickelte Karlheinz Uhlig aus seinem Hobby heraus, mit unermüdlichem Fleiß, der Freude für andere tätig sein zu können, seiner großartigen Fachkenntnis und der unermüdlichen Hilfe seiner Ehefrau Eva eine bald weltweit arbeitende Gärtnerei. Er starb 1993 im Alter von 63 Jahren unerwartet und viel zu früh.

 

 

cites.jpg

 

1991: Firmenübernahme

1991 übernahm Matthias Uhlig die Gärtnerei und führt sie seither mit seinem Geschäftspartner Uwe Mergel als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts.

 

Um die Auswahl an Pflanzen ständig zu erweitern und zu verbessern, bezieht UHLIG Kakteen Pflanzen auch von vielen anderen namhaften Gärtnereien aus der ganzen Welt. Grundsätzlich werden nur kontrolliert vermehrte Pflanzen angeboten, Standortpflanzen sollen in der Natur bleiben, wo sie hingehören.

Dieses Engagement wurde durch das Welt-CITES-Sekretariat mit der CITES-Nursery Registration 1997 gewürdigt und regelmäßig kontrolliert. UHLIG Kakteen wurde damit weltweit als zweite Gärtnerei registriert.

 

 

Luftbild 2006

 

2002: Erweiterung

2002 wurde die 2000qm große Gärtnerei erweitert um ein 2000qm großes Doppelfoliengewächshaus. Damit wurden die Möglichkeiten verbessert, viel mehr Besonderheiten selbst heranzuziehen, denn die Qualität und Verfügbarkeit von vielen Arten ist nur auf diese Weise zu gewährleisten.

 

Heute zählen Liebhaber von Kakteen und anderen Sukkulenten aus über 60 Länder zu den Kunden von UHLIG KAKTEEN. Sie schätzen das Angebot von etwa 3000 Arten in allen erdenklichen Varietäten und Formen, das zum größten Teil selbst angezogen wird.